Das Licht – hier herrscht es frei
Ravenna und das Podelta
Der größte Fluss Italiens, der Po, bestimmt die Landschaft im Norden des italienischen Stiefels. Wir werden ihn erleben, wenn er am Ende seiner Reise durch die große Ebene angekommen ist, dort, wo er sich in viele Arme aufteilt, um schließlich in die Adria zu münden. In dieser Region hat sich das Leben schon immer um den großen Strom gedreht. Kirchen, Klöster und Burgen, aber vor allem die vielfältigen Wasserläufe und -becken charakterisieren eine Landschaft, in der man sich manchmal eher wie in Holland fühlt als in Italien.
1. Tag: Sonntag, 5. Mai 2019
Wir fahren direkt ans Meer, nach Milano Marittima, wo wir im *****Hotel „Marepineta Resort“ wohnen. Nach einem Empfangsaperitif unternehmen wir einen kleinen Strandspaziergang, bevor wir uns im Hotelrestaurant mit einem Vier-Gänge-Menü verwöhnen lassen.
2. Tag: Montag, 6. Mai 2019
Heute besuchen wir Ravenna, das UNESCO-Welterbe ist wegen seiner Kirchen und Baptisterien, die in prächtigen Mosaiken von einer längst vergangenen Zeit erzählen: dem Ende der Antike, als Ravenna für kurze Zeit die Hauptstadt des weströmischen Reiches war. Vormittags besichtigen wir zunächst Sant’Apollinare in Classe, danach den Komplex von San Vitale mit dem Mausoleum von Galla Placidia. Das Mittagessen in der Stadt ist frei. Am Nachmittag geht es zum Erzbischöflichen Museum mit der Andreaskapelle und dem Baptisterium der Kathedrale, das als einer der schönsten spätantiken Innenräume gilt.
Abendessen im Hotel.
3. Tag: Dienstag, 7. Mai 2019
Den heutigen Vormittag verbringen wir bei der „kleinen Schwester Venedigs“, Comacchio, einem Städtchen, das mitten im Podelta liegt. Nach einem kurzen Rundgang besteigen wir ein Schiff und erleben die „Valli del Po“ vom Wasser aus. Unter kundiger Führung lernen wir eine Vielzahl von Wasservögeln kennen, darunter sogar Flamingos, und wir sehen, wie hier einst gefischt wurde. Mitten in dieser Wasserwelt werden wir in der Trattoria Bettolino della Foce unser Mittagessen einnehmen (natürlich mit Fisch), bevor wir weiterfahren zur Abtei Pomposa, die mit ihren mittelalterlichen Malereien einen wunderbaren Kontrapunkt zum naturalistischen Programm des Vormittags bildet.
Abendessen im Hotel.
4. Tag: Mittwoch, 8. Mai 2019
Dieser Tag führt uns ins Marecchiatal. Zuerst fahren wir nach Verrucchio, einem Bergdorf mit wunderschön restaurierter Burg im Appennin, wo schon Dante Alighieri zu Gast war. Von dort hat man einen fantastischen Blick über die Poebene und die Adria. Dann geht es weiter nach San Leo, dem laut Umberto Eco schönsten Städtchen Italiens: zwei romanische Kirchen und eine Burg. Nach dem Mittagessen in der Trattoria „Belvedere“ bringt uns ein Shuttlebus hoch zur Burganlage, in der unter anderem Graf Cagliostro gefangen saß und auch starb.
Abendessen im Hotel.
5. Tag: Donnerstag, 9. Mai 2019
Nachdem wir dem Mausoleum von Theoderich dem Großen einen Besuch abgestattet haben, widmen wir uns noch einmal der Innenstadt von Ravenna. Sant’Apollinare Nuovo und das Baptisterium der Arianer erwarten uns. In einem Mosaikatelier werden uns anschließend moderne Künstler die Technik der Mosaikherstellung zeigen, die sich bis heute nicht geändert hat.
Und natürlich kann man nicht Ravenna besuchen, ohne dem Grab von Dante Alighieri seine Reverenz zu erweisen. Mittagessen und Nachmittag in der Stadt sind zur freien Verfügung.
Abendessen im Hotel.
6. Tag: Freitag, 10. Mai 2019
Am Freitag treten wir die Heimfahrt durch die Poebene an, werden jedoch noch einmal verweilen, um in unserer Partnerstadt Lodi ein letztes italienisches Mittagessen einzunehmen.
Programmänderungen vorbehalten.